Master
Kulturpädagogik & Kulturmanagement

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Einzigartig, praxisnah und strategisch stark

Der Masterstudiengang "Kulturpädagogik & Kulturmanagement" ist in seiner Art einmalig in der Bundesrepublik Deutschland. Unser interdisziplinärer Ansatz verknüpft auf hohem wissenschaftlichen Niveau die Arbeitsbereiche Vermittlung und Management. Mit Blick auf den gesellschaftlichen und institutionellen Wandel sind Sie nach dem Studium für die vielfältigen Management- und Vermittlungsaufgaben in der Kultur-, Medien- und Bildungslandschaft hervorragend aufgestellt.

Wir vermitteln Ihnen rechtliches Grundlagenwissen sowie die Anwendung von Marketinginstrumenten. Damit befähigen wir Sie bereits im Studium, sich in einem anspruchsvollen Arbeitsfeld zurecht zu finden und erfolgreich zu positionieren.

Wenn Sie sich für die Analyse gesellschaftstheoretischer, kulturwissenschaftlicher und institutioneller Diskurse begeistern können, ein Interesse daran haben, sich mit Managementmethoden und Adressat:innenforschung auseinanderzusetzen, und Gefallen daran finden, eigene Kulturprojekte für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene zu gestalten, dann ist der praxisorientierte Masterstudiengang Kulturpädagogik & Kulturmanagement genau das Richtige für Sie.

Studium im Überblick

Beim Masterstudiengang handelt es sich um ein Vollzeitstudium über vier Semester inkl. de rMasterthesis. Neben dem Besuch der Präsenzveranstaltungen von ca. 20 Stunden pro Woche wird in ähnlichem Umfang selbstorganisiertes Lernen erwartet. Im Jahr 2020 wurde der Studiengang neu entwickelt und erneut akkreditiert.

  • Abschluss // Master of Arts (M.A.)
  • Studienform // Vollzeit
  • Regelstudienzeit // 4 Semester
  • Studienumfang // 120 ECTS
  • Studienort // Campus Mönchengladbach
  • Kosten pro Semester // ca. 310,00 € inkl. NRW Ticket
  • Unterrichtssprache // Deutsch

Mehr als ein Beruf

Das interdisziplinär angelegte Studium bildet die Grundlage für ein Vielzahl von Berufschancen, wobei die Studierenden im Laufe des Studiums eigene Schwerpunkte festlegen. So eröffnen sich unseren Absolvent:innen vielfältige Berufseinstiege in kunst-, musik-, theater- oder museumspädagogischen Tätigkeiten, in Leitungsfunktionen, in der Kulturverwaltung, in der Medienbildung, in Kulturbetrieben, in der Kinder- und Jugendarbeit oder der Familien- und Erwachsenenbildung. Nutzen Sie Ihre beruflichenChancen. Der Studiengang qualifiziert Sie für folgende Arbeitsfelder:

  • Kultureinrichtungen
  • Pädagogische Einrichtungen
  • Kultur- und Jugendämter
  • Stiftungen
  • Verbandsarbeit
  • Wissenschaft
  • Wirtschaftsunternehmen
  • Non-Governmental Organisations
  • Cultural Entrepreneurship

Absolvent:innen des Masters

Anna-Lena Weber / UNESCO-Welterbestätte haus Bürgel / "Die inhaltliche Vielfalt des Studiengangshat mich hervorragend auf den beruflichenEinstieg in meine Führungsposition vorbereitet."
Esther Breeining / Kulturamt der Landeshauptstadt Düsselddorf / "Der Studiengang vermittelt Handlungswissen, das im Berufsalltag gezielt angewandt werden kann. Eine wertschätzende Zusammenarbeit der Studierenden und Lehrenden steht dabei im Fokus."
Anna Nuss / RKP-Kulturbüro Rheinschiene / "Grundlagen des Projektmanagements haben wir im Studium in echte Kulturarbeit umgesetzt. Jetzt berate und begleite ich Kulturschaffende bei der Entwicklung neuer, regionaler Projekte."
Sarah Könner / Wübben Stiftung Bildung / "Insbesondere die Möglichkeit, im Masterstudium ein eigenes Kulturprojekt zukonzipieren und umzusetzen, war für mich gewinnbringend und hat mich auf dieBerufswelt bestens vorbereitet."

Bewerbungsfrist

 ► 1. Mai bis 15. Sept. 2023

Vergabeverfahren

zulassungsfrei / ohne nc

Voraussetzungen

► Abschluss in einem fachlich einschlägigen Studiengang.
Zugangsberechtigte Studiengänge:
► Liste I  / ► Liste II.

► Mindestnote des Bachelors/Diploms von 2,5

Zentrale Seiten/Infos

Zentrale Infoseite der Hochschule Niederrhein
Bewerbung und Einschreibung

Zentrales Bewerbungsportal der Hochschule Niederrhein
hio.hs-niederrhein.de

Verbindliche Einführungswoche

Montag, 25.09.2023.
bis Freitag, 06.10.2023

Download
Terminplan der Einführungswochen

Theorie & Praxis

Der Studiengang Kulturpädagogik & Kulturmanagement zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis aus. Das Masterstudium befähigt Sie, in öffentlichen, gemeinnützigen oder privaten Institutionen sowie in Unternehmen konzeptionelle, planerische und vermittelnde Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen.

Mit Blick auf die spezifischen Anforderungen in den Kulturbetrieben setzt Sie das Studium in die Lage, zentrale Aufgaben im Bereich Marketing und Vermittlung im Kontext nationaler und internationaler Diskurse zu übernehmen. Im Rahmen von Organisations- und Führungstätigkeiten erschließen Sie sich Handlungsräume für Kultur und sichern deren sachlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Rechtliches Grundlagenwissen und Anwendungskompetenz runden das professionelle Qualifikationsprofil des Masters ab.

Die Studierenden gewinnen einen vertieften Einblick in die Kulturpädagogik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft, setzen sich mit philosophischen, politik- und kulturwissenschaftlichen Theorien auseinander und lernen wissenschaftliche Ansätze der Kulturforschung sowie bildungs-und kulturpolitische Konzepte kennen.

Strategien & Diskurse

Kultur- und bildungspolitische Strategien und Diskurse
Gesellschaftliche und kulturelle Prozesse bedürfen der vertiefenden Beobachtung und Analyse, um den vielschichtigen kulturellen und bildungspolitischen Herausforderungen professionell begegnen zu können.

Konzeptentwicklung & Kulturvermittlung

Kulturpädagogische Konzeptentwicklung und innovative Kulturvermittlung
Es werden die Besonderheiten und Eigendynamiken spezifischer Zielgruppen und Alltagsmilieus mit ihren kulturellen Produktionsformen erforscht, um aktivierende kulturpädagogische Konzepte zu entwickeln und diese in Bildungs- und Kulturinstitutionen sowie im öffentlichen Raum zu erproben.

Kultur- & Projektmanagement

Kultur- und Projektmanagement
Die besondere Qualität des Kulturmanagements liegt im Zusammenspiel von kultureller Teilhabe ,wirtschaftlichem Denken und rechtlicher Gestaltung. Dabei geht es zentral um den Erwerb eines fundierten Fachwissens in den Bereichen Management, Leadership, Marketing sowie Kenntnisse in Finanzierung und Controlling.

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen
Rechtliches Grundlagenwissen und Anwendungskompetenz sind für Projektdurchführungen und Veranstaltungsorganisation sowie für die Leitung einer kulturellen Einrichtung von hoher Relevanz. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, Grundlagen im Vertrag- und Urheberrecht sowie im Eventrecht, im Arbeits- und Gesellschaftsrecht werden vermittelt und eingeübt.

Projekte - unsere Ansätze für die Berufspraxis

Gewinnbringende Erkenntnisse für das spätere Berufsleben erlangen Sie im Studium durch eine kluge Verzahnung von Theorie und Praxis. Unsere Projektarbeit berücksichtigt sowohl gesellschaftsrelevante Fragestellungen als auch die spezifischen Anforderungen des Arbeitsmarktes für künftige Kulturpädagog:innen und Kulturmanager:innen. Unter praxisnahen Arbeitsbedingungen erwerben Sie im Studium Kompetenzen in der Konzept-, Organisations- und Öffentlichkeitsarbeit, beim Kuratieren sowie der Kulturforschung. Unsere Theorie-Praxis-Verknüpfung umfasst folgende Projektarten:

Forschend:
Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in gängige Methoden empirischer Sozialforschung, lernen statistische Befunde kompetent zu interpretieren.

Analysierend:
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Adressat:innenforschung unter der Berücksichtigung von sozialen, kulturellen und vermittelnden Kontexten. Zudem erlangen sie das notwendige geschichtliche und politische Wissen, um die Strukturen einer postmigrantischen Gesellschaft einordnen zu können.

Durchführend:
Durch die eigenverantwortliche Planung und Durchführung eines Kulturprojektes erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu positionieren.

Kuratierend:
Die Aufgabe des Kuratierens wird auch mit Blick auf die Digitalisierung immer bedeutsamer. Sie lernen Strukturen und Dynamiken der Gegenwartsgesellschaft sowie Beobachtungen von Globalisierungsprozessen kritisch zu hinterfragen

Exkursionen und Diskurse

Der Studiengang Kulturpädagogik & Kulturmanagement legt besonderen Wert auf die Anbindung zur Praxis sowie den engen Austausch zwischen Lehre und Expert:innen aus den einschlägigen Berufsfeldern. Aus diesem Grund finden zahlreiche Exkursionen und Treffen mit Kooperationspartner:innen statt. Mit den
Foren ► Politik-Kultur-Bildung und ► Postmigrantische Perspektiven ermöglicht der Fachbereich den Studierenden einen regen Austausch und gibt anschauliche Einblicke in aktuelle Debatten und gesellschaftliche Diskurse.

Prof. Dr. Frank Jebe / "Um dem Auftrag kultureller Teilhabegerecht zu werden, geht unser Verständnis von Kulturmanagement über rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen hinaus. So berücksichtigen wir in unserer Lehre auch kultursoziologische, institutionelle, politische sowie medientheoretische Aspekte."

Studiengangskoordinato:innen

Prof. Dr. Felicitas Lowinski

Theorie und mediale Praxis der Kulturpädagogik

Telefon +49 (0)2161 186-5646
felicitas.lowinski@hs-niederrhein.de

Prof. Dr. Frank Jebe

Kunst- und Kulturvermittlung

Telefon +49 (0)2161 186-5679
frank.jebe@hs-niederrhein.de

Kooperative Promotionen an Fachhochschulen und Universitäten

Das Graduierteninstitut NRW (GI NRW) ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der 16 staatlichen und vier staatlich refinanzierten Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Das Institut hat den hochschulgesetzlichen Auftrag, kooperative Promotionen zwischen Fachhochschulen und Universitäten nachhaltig zu stärken und auszubauen.

Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ist Kooperationspartner der GI NRW und fördert seine AbsolventInnen, im Rahmen einer Kooperation zwischen unserem Fachbereich und einer Universität zu promovieren.

In der Fachgruppe Soziales und Gesundheit des GI NRW ist der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule aktuell mit seinem Dekan, Prof. Dr. Michael Borg-Laufs, verteten. Er steht im Fachbereich als erster Ansprechpartner für eine GI-Promotions-Kooperation zur Verfügung.

Kontakt am Fachbereich
michael.borg-laufs@hs-niederrhein.de

Unsere hashtags #

# wir sind Sozialwesen # Hochschule Niederrhein # Fachbereich Sozialwesen # Soziale Arbeit # Sozialarbeit # Sozialpädagogik # Sozialmanagement # Pädagogik # Kultur # Kulturpädagogik # Kulturmanagement # Kindheit # Kindheitspädagogik # Bildung # Lernen # Lehre # Forschung # Studieren # Studium # Studiengang # Studiengänge # Student # Studentin # Studierende # Bachelor # Master # Dual # Weiterbildung # Menschenrechte # Politik # Inklusion # Toleranz # Respekt # Verantwortung # Selbstbestimmung # Kompetenz # Qualität # Professionalität # Individualität # Miteinander # Erfolg # Wissenschaft # Theorie & Praxis # Wertschätzung # Vielfalt # gesellschaftliche Teilhabe # Mönchengladbach # NRW # Deutschland # Europa # Welt # Facebook # Instagram # Twitter # Postmigration # Diversität # Nachhaltigkeit # Digitalisierung # alles wird gut